KI-SEO für Kanzlei-Websites

Wie Kanzleien ihre Sichtbarkeit in der KI-Suche sichern

Die digitale Auffindbarkeit von Kanzleien verändert sich: Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini und Perplexity greifen nicht mehr auf klassische Rankings zurück – sie wählen Inhalte nach Struktur, Relevanz und semantischer Klarheit aus.

Unsere wöchentlich SEO-Serie beleuchtet in 15 Fachartikeln, wie sich Suchmaschinenoptimierung im KI-Zeitalter verändert und was Kanzleien bereits jetzt konkret tun können. 

Portraitaufnahme von Stephan Ernst

Wie steht es um Ihre Kanzlei-Website?

Lassen Sie uns darüber sprechen – konkret, persönlich und auf Augenhöhe.

Sie erhalten eine fundierte Ersteinschätzung mit SEO-Check und klarer Handlungsempfehlung.

Stephan Ernst
Webentwickler & SEO-Berater

Schreiben Sie mir direkt

Unsere Kanzleien

Seit über 15 Jahren begleiten wir Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei ihrem Markenauftritt – von der Boutique-Kanzlei bis zur internationalen Wirtschaftskanzlei.

Unsere Kunden entdecken

Unsere Leistungen

Wir entwickeln Websites, Broschüren und Markenauftritte, die Ihre Kanzlei sichtbar machen und Mandanten überzeugen. Online und offline. Von der Strategie bis zur Umsetzung.

Unsere Leistungen ansehen

Die Anforderungen an die digitale Sichtbarkeit von Kanzleien wandeln sich. Während früher Rankings in der klassischen Google-Suche dominierten, sind heute auch die Sichtbarkeit in generativen KI-Systemen und die maschinelle Auswertbarkeit von Inhalten entscheidend.

Diese Serie richtet sich an Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die ihre Website strategisch weiterentwickeln möchten. Jeder Artikel beleuchtet ein zentrales Thema – von der technischen Erschließung über Inhaltsformate bis zu Fragen der digitalen Autorität und Erfolgsmessung.