Was macht Ihre
Kanzlei-Website?

Ihre Kanzlei-Website ist Ihr digitales Aushängeschild. Sie entscheidet mit darüber, ob Ihre Mandantschaft der Kanzleimarke vertraut und ob potentielle Talente sich dafür interessieren.

 

Website anfragen

Mobile Ansicht der Website der Kanzlei Indicet in Münster und Hamburg Mobile Ansicht der Website der Rechtsanwaltskanzlei Seldeneck & Partner in Berlin. Mobile Ansicht der Website der Rechtsanwaltskanzlei Seldeneck & Partner in Berlin.
Mobile Ansicht der Website der Rechtsanwaltskanzlei Wilmesmeyer in Düsseldorf Mobile Ansicht der Website der Rechtsanwaltskanzlei Seldeneck & Partner in Berlin. Kanzlei-Website der Hamburger Rechtsanwaltskanzlei Remé
Mobile Ansicht der Website der Rechtsanwaltskanzlei Greengate Mobile Ansicht der Website der Wirtschaftskanzlei Buse Mobile Ansicht der Website der Rechtsanwaltskanzlei Greengate

Digital sichtbar

Mandantschaft und junge Talente können über eine Kanzlei-Website online gewonnen werden. Damit das gelingen kann, müssen sie mit ihrer Kanzlei digital sichtbar sein. Die entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Onlineauftritt sind: Sichtbarkeit, Auffindbarkeit und Barrierefreiheit.

Unser Schwerpunkt liegt schon seit vielen Jahren auf die Entwicklung von nutzerzentrierten Kanzlei-Websites für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Wir kennen die entscheidenden Stellschrauben, um Ihre Kanzlei im digitalen Raum optimal zu positionieren.
 

Kanzlei-Website anfragen

Online zuhause

Sie sind Anwältin oder Anwalt, führen Ihre eigene Kanzlei oder stehen kurz davor, Ihre Kanzlei zu gründen. Sie beobachten, wie andere Kanzleien digital präsenter und erfolgreicher sind und fragen sich, wie Sie dasselbe erreichen können?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die spezifischen Anforderungen der Rechtsbranche sind wir Ihr idealer Partner. Wir haben uns darauf spezialisiert, Kanzlei-Websites nicht nur optisch ansprechend, sondern vor allem effektiv und suchmaschinenfreundlich zu gestalten. Unsere Expertise erstreckt sich von der strategischen Planung und Umsetzung über die fortlaufende Optimierung bis hin zur vollständigen Neugestaltung Ihrer Online-Präsenz.

Unsere Leistungen umfassen:
  • Webdesign speziell für Kanzleien: Erstellung maßgeschneiderter, moderner Websites, die Ihre Kanzlei perfekt repräsentieren.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Verbesserung Ihrer Sichtbarkeit in Suchmaschinen, um sicherzustellen, dass Sie von potenziellen Mandanten und jungen Talenten leicht gefunden werden.
  • Content-Marketing: Entwicklung und Implementierung einer Content-Strategie, die Ihre Fachkompetenz unterstreicht und wertvollen, relevanten Content bietet, der sowohl Mandanten als auch Suchmaschinen überzeugt.
  • Performance-Messung und -Analyse: Regelmäßige Auswertungen und Anpassungen Ihrer Strategien basierend auf konkreten Daten und Leistungsindikatoren.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf für ein kostenloses Erstgespräch, und lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Zukunft gestalten. Rufen Sue uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mai: 02552 9978901 oder info@ernst-werbeagentur.de

Mobile Ansicht der Website der Rechtsanwaltskanzlei Kuba & Kollegen in Wolfsburg Mobile Ansicht der Website der Rechtsanwaltskanzlei Remè in Hamburg Mobile Ansicht der Website der Rechtsanwaltskanzlei Seldeneck & Partner in Berlin Mobile Ansicht der Website der Rechtsanwaltskanzlei Buse Mobile Ansicht der Website der Rechtsanwaltskanzlei Wilmesmeyer in Düsseldorf

Jetzt mal im ernst

Wie steht es um Ihre Kanzleiseite?

  • Sind alle Inhalte aktuell?
  • Gewinnen Sie Mandanten über Ihre Website?
  • Nutzen Sie Ihre Website, um junge Talente zu finden?
  • Mit welchen Begriffen ranken Sie in den Suchmaschinen?
  • Wie gut performt Ihre Website?
  • Ist Ihre Website technisch fehlerfrei?
  • Werden immer alle Updates gemacht?
  • Ist Ihre Website barrierefrei?

Klicken Sie mal rein

Hier schaut es richtig gut aus

 

Seit vielen Jahren arbeiten wir für Kanzleien – von der Boutique bis zur großen Wirtschaftskanzlei. Wir möchten Sie und Ihre Kanzlei kennenlernen, offen mit Ihnen kommunizieren und gemeinsam eine schlüssige Onlinepräsenz ihrer Kanzlei erschaffen, die Ihre Werte und Ihre Arbeit widerspiegelt. Mit uns bekommen Sie nicht nur eine Website, sondern einen Partner, der Ihre Werte teilt – klar, kompetent und mit viel Bodenhaftung.

In acht Schritten zum Onlineauftritt

+

1. Planung und Analyse

Wir gliedern die Erstellung einer Kanzlei-Website in mehrere Phasen, die sicherstellen, dass die Website strukturiert, benutzerfreundlich und technisch einwandfrei entsteht.

In der Planung und Analyse werden die Grundlagen für das gesamte Projekt gelegt. Es werden die Anforderungen, Ziele und Rahmenbedingungen der Website definiert, um eine klare Ausrichtung und Struktur für die weiteren Entwicklungsschritte zu schaffen.

  • Zieldefinition: Klärung, welchen Zweck die Website erfüllen soll (z. B. Informationsplattform, Kundenakquise, E-Commerce).
  • Zielgruppenanalyse: Identifikation der Zielgruppe und ihrer Bedürfnisse.
  • Anforderungsanalyse: Festlegung der funktionalen und technischen Anforderungen (z. B. CMS, Sicherheitsfeatures, Skalierbarkeit).
  • Projektplanung: Erstellung eines Projektplans mit Deadlines und Verantwortlichkeiten.

+

2. Konzeption

Die Basis einer nutzerzentrierten und erfolgreichen Website ist der inhaltliche Aufbau, die Benutzerführung, die Funktionalität und natürlich das Layout der Seite. Diese Elemente prägen das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Website. Eine Konzeption ist essenziell, um sicherzustellen, dass das Design, die Inhalte und die technische Umsetzung der Website nahtlos ineinandergreifen können. Sie minimiert spätere Änderungen und ermöglicht eine effiziente Entwicklung.

  • Sitemap-Erstellung: Planung der Seitenstruktur und der Navigation.
  • Wireframes: Erstellung von Skizzen oder Prototypen, die das Layout und die Anordnung der Inhalte visualisieren.
  • Content-Planung: Festlegung der Inhalte, die auf der Website präsentiert werden sollen, inkl. Texte, Bilder, Videos etc.
  • UX-Strategie: Entwicklung von Nutzerführungen, um eine intuitive und angenehme Bedienung zu gewährleisten.

+

3. Webdesign

Eine durchdachte Kombination aus Layout, Erscheinungsbild und Inhalt schafft eine klare Ausrichtung der Website auf ihre potentielle Mandantschaft. Beim Webdesign werden das visuelle Erscheinungsbild der Seite mit die Benutzererfahrung- und -führung zusammengeführt. Es umfasst die Gestaltung der Oberfläche, die Organisation der Inhalte und die Interaktionen mit dem Benutzer, sodass die Website nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch funktional und benutzerzentriert ist.

  • Gestaltung des Layouts: Entwicklung des visuellen Erscheinungsbilds (Farbschema, Typografie, Bildsprache).
  • UI-Design (User Interface): Gestaltung der Benutzeroberfläche, einschließlich Buttons, Menüs und anderer Interaktionselemente.
  • Prototyping: Erstellung eines klickbaren Prototyps, um das Design zu testen und Feedback einzuholen.
  • Design-Abnahme: Abstimmung und Freigabe des Designs durch den Kunden.

+

4. Webentwicklung

Eine Website kann nur erfolgreich sein, wenn sie sauber programmiert und datentechnisch optimiert wird. Nur dann ist sie schnell, sichtbar und barrierefrei. In der Webentwicklung geht es um die technische Umsetzung des Webdesigns in eine funktionierende Website. Dabei geht es sowohl um die clientseitige Entwicklung (Frontend), die für die visuelle Darstellung und Interaktion verantwortlich ist, als auch um die serverseitige Entwicklung (Backend), die die Funktionalität und Datenverarbeitung im Hintergrund steuert.

  • Frontend-Entwicklung: Umsetzung des Designs in HTML, CSS und JavaScript, um die Benutzeroberfläche zu erstellen.
  • Backend-Entwicklung: Programmierung der serverseitigen Logik, Datenbanken und API-Integrationen.
  • Integration von CMS: Einrichtung eines Content-Management-Systems (z. B. WordPress, Drupal, TYPO3) zur einfachen Pflege der Inhalte.
  • Responsives Design: Anpassung des Layouts für verschiedene Geräte (Desktop, Tablet, Smartphone).

+

5. Suchmaschinenoptimierung

Bei der Erstellung einer Website umfasst die Suchmaschinenoptimierung (SEO) alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo zu verbessern. Ziel ist es, eine technisch fehlerfreie Website zu betreiben, mit den richtigen Keywords zu performen, eine höhere Platzierung in den Suchergebnissen zu erreichen, um mehr Besucher auf die Website zu lenken und die Relevanz für die Zielgruppe zu steigern.

+

6. Testing und Qualitätssicherung

  • Technisches Testing: Überprüfung der Funktionalität, z. B. Links, Formulare, Ladegeschwindigkeit und Sicherheitsfeatures.
  • Kompatibilitätstests: Sicherstellen, dass die Website in verschiedenen Browsern (Chrome, Firefox, Safari etc.) und auf verschiedenen Geräten fehlerfrei funktioniert.
  • Usability-Tests: Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit und intuitiven Bedienbarkeit.
  • SEO-Check: Sicherstellung, dass alle SEO-relevanten Aspekte (z. B. Meta-Tags, Ladezeit, Mobilfreundlichkeit) umgesetzt sind.

+

7. Launch

  • Hosting und Domain: Bereitstellung der Website auf einem Webserver und Konfiguration der Domain.
  • Letzte Tests: Durchführung eines finalen Checks vor der Veröffentlichung.
  • Go-Live: Freigabe der Website und Monitoring des Livegangs, um eventuelle Probleme sofort zu beheben.

+

8. Wartung und Weiterentwicklung

  • Updates: Regelmäßige Aktualisierung von Software, Plugins und Sicherheitsprotokollen.
  • Backup: Erstellung von Backups, um Datenverluste zu vermeiden.
  • Fehlerbehebung: Kontinuierliches Monitoring und Behebung von Problemen.
  • Erweiterungen: Ergänzung neuer Funktionen oder Inhalte basierend auf Nutzerfeedback und sich ändernden Anforderungen.
Mobile Ansichten der Kanzlei-Website von Remé. Die Hamburger Rechtsanwaltskanzlei hat sich auf das maritime Wirtschaftsrecht sowie Transport- und Versicherungsrecht spezialisiert. Web- und Printdesign